NSK – Neue Methode zur Lebensdauervorhersage

NSK revolutioniert die Lebensdauerprognose von Wälzlagern

NSK präsentiert eine echte Weltneuheit: Eine neue Berechnungsmethode ermöglicht erstmals eine deutlich realistischere Vorhersage der Lebensdauer von Wälzlagern. Grundlage ist die Analyse nichtmetallischer Einschlüsse im Lagerstahl – also Größe und Menge kleinster Partikel im Material.

Diese innovative Methode führt bei verschiedenen Lagerarten wie Schrägkugellagern, Zylinderrollenlagern, Rillenkugellagern und Kegelrollenlagern zu einer erheblich erhöhten nominalen Lebensdauer. Je nach Anwendung kann sich die Lebensdauer der Lager durch die optimierten dynamischen Tragzahlen im besten Fall sogar verdoppeln.

Digitale Zwillinge für präzisere Lagerberechnungen

NSK verfolgt hier einen innovativen Ansatz in der Lagerentwicklung: Neben umfangreichen Praxistests kommen zunehmend computergestützte Modelle zum Einsatz – sogenannte „digitale Zwillinge“. Diese virtuellen Abbilder realer Wälzlager ermöglichen es, die Lebensdauer präzise zu berechnen und die dynamischen Tragzahlen gezielt zu optimieren. Ziel ist es, reale Tests zu reduzieren und gleichzeitig fundierte, simulationsbasierte Aussagen über die Leistungsfähigkeit der Lager zu treffen.

Verlässliche Lebensdauerwerte dank moderner Simulation

Endverbraucher können sich auf die neuen Lagerlebensdauerangaben von NSK verlassen: Sie basieren auf einer fundierten Methodik sowie einer breiten empirischen Datenbasis. Alle – durchweg erhöhten – Werte bewegen sich im sicheren Bereich.

Ein zentrales Element der Entwicklung ist eine präzise Bewertungsmethode, mit der NSK-Forscher den Einfluss von Verunreinigungen auf die Rissausbreitung im Wälzlagerstahl quantifizieren konnten. Für die komplexen Simulationen setzten sie Hochleistungsrechner ein, die mithilfe digitaler Zwillinge realitätsnahe Berechnungen ermöglichten – als Grundlage für belastbare und nachvollziehbare Ergebnisse.

 

Quelle: © NSK Ltd. 2025

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren Kundenbetreuer oder kontaktieren Sie uns hier: